Dienstag, 18. März 2025

Erfolgreiche Saison für unser Robotik-Team: Starke Leistung bei der FLL

geschrieben von

In dieser Saison wurde der Regionalwettbewerb im Siemens-Werk in Karlsruhe ausgetragen und organisiert.

Der Stichtag für den Wettbewerb der FIRST LEGO LEAGUE (FLL) war der 1. Februar 2025, an dem 14 Teams aus Südwestdeutschland gegeneinander antraten. Das Team des Lise-Meitner-Gymnasiums – bestehend aus Alexander Wloka, Ilyan und Andor Jánváry, Markus Degenhardt, Fabio Cornacchione und Tobias Petri – erzielte in diesem Jahr beachtliche Erfolge.

Im Robot-Game sammelte der Roboter viele Punkte und erreichte das Halbfinale. Zudem überzeugte er in der Kategorie „Roboter-Design“, wo das Team den ersten Platz belegte. Auch in allen weiteren Kategorien schaffte es unser Team unter die Top 4 und wurde entsprechend ausgezeichnet. Ein besonderer Dank gilt unserem Coach, Herrn Müller, der dieses Jahr für sein herausragendes Engagement mit dem Pokal für den besten Coach geehrt wurde. Seine langjährige Leidenschaft für unsere Schule und insbesondere für unsere AG wurde damit verdientermaßen gewürdigt.

In der Gesamtwertung reichten diese Erfolge für den zweiten Platz und damit für die Qualifikation zum Deutschland-Finale. In der nächsten Runde, die in der Donnersberghalle in Rockenhausen stattfand, musste sich unser Team RoboTech Maxdorf jedoch einer sehr starken Konkurrenz geschlagen geben.

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr eine Runde weitergekommen sind, und bereiten uns nun auf den Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) vor, der im Mai in Haßloch stattfindet.

Weitere Informationen

  • geschrieben von: Fabio Cornacchione (MSS 11), Markus Degenhardt (MSS 12) und Tobias Petri (MSS 11)
  • Fotos: MLR

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.