Die Mittelstufe umfasst am G8-Gymnasium die Klassen 7-9. In diesen Jahren wird zunehmend selbstständiges Arbeiten eingeübt, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der MSS vorzubereiten. Daneben begleiten wir sie auf ihrem - nicht immer ganz leichten - Weg durch die Pubertät.
Mit der 7. Klasse beginnt G8 richtig, denn in der Orientierungsstufe gibt es - wie an den G9-Gymnasien auch - jeweils 30 Unterrichtsstunden pro Woche. Diese Zahl erhöht sich in den Klassenstufen 7 bis 9 auf 34 Unterrichtsstunden pro Woche. Hinzu kommen vier im Stundenplan ausgewiesene Lernzeiten. Bei Bedarf stehen den Schülerinnen und Schülern in der 75minütigen Mittagszeit weitere Lernzeitangebote zur Verfügung.
https://lmg-maxdorf.de/index.php/konzept/mittelstufe#sigProId76bcf48427
Im Stundenplan tauchen nun neue Fächer auf: Das Fach NaWi geht in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik und Chemie auf, Geschichte (ab Klasse 7) und Sozialkunde (ab Klasse 8) erweitern den Gesellschaftswissenschaftlichen Bereich. In Klasse 8 und 9 erweitert ein Wahlpflichtfach das Angebot.
Neben diesem erweiterten Fächerkanon wird die Mittelstufenzeit auch durch zahlreiche andere Angebote und Unterstützungsmaßnahmen begleitet:
AG-Angebote und Neigungsgruppen
Methodenbausteine/Informationstechnische Grundbildung (ITG)
- Klasse 7
- "Rechnen mit Calc" Tabellenkalkulation
- Präsentationen: Vorbereitung und Vortragsweise
- Klasse 8
- Richtiges Zitieren/Quellenangaben
- Recherche durchführen (Internet und Bibliothek)
- Textverarbeitung am Beispiel Handouterstellung
- Klasse 9
- Erstellen einer Power-Point Präsentation und Grundlagen einer guten digitalen Präsentation
- Richtiges Versenden von E-Mails
Berufspraktikum in Klasse 9
- Termin: 1. Woche nach den Osterferien (fakultative Verlängerung in den Ferien möglich)
- Vertiefte Einblicke in den Berufsalltag zum Sammeln praxisorientierter Erfahrungen und Kenntnisse
- Informationen rund um den nächsten Praktikumstermin sind in der Rubrik "Dokumente > Formulare" zu finden
Klassenfahrten und Austauschprogramme
- Frankreichaustausch in Klasse 8
- Englandfahrt in Klasse 9 (fakultativ)
- Skifahrt in Klasse 7
- Spanienaustausch in Klasse 9
Präventionsbausteine
- Raucherprävention, Programm "ohne Kippe" des Städtischen Krankenhauses Pirmasens
- Alkoholprävention, Workshop "Tom und Lisa"
- Mit Sicherheit - online
Pädagogische Begleitung
- Beratung und Maßnahmen bei besonderen Problemen und Lebenssituationen von Schülerinnen und Schülern
- Kooperation mit dem Schulpsychologischen Dienst und unserer Schulsozialarbeiterin Nadja Nied
- Pädagogische Konferenzen in den Klassen 7, 8 und 9
- Schullaufbahnberatung (www.vielewege.rlp.de)
- Beratung und Maßnahmen bei Konflikten und Ordnungsverstößen